Eine dauerhafte Allianz: Ökologie im Dienste der Wirtschaft

Die Zahl, die Sie hier sehen, war der Ausgangspunkt dieses unternehmerischen Abenteuers – mit dem Wunsch, sowohl die Umwelt zu respektieren als auch den Zugang zu optischer Versorgung zu erleichtern. Gemeinsam bauen wir an einer verantwortungsvolleren Zukunft für die Optikbranche – mit einer Community, die sich aktiv an gesellschaftlichen Fragen beteiligen möchte.

Bei Seecly zählt echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing!

Wenn wir von Umweltfreundlichkeit sprechen, müssen wir auch verstehen, was ein wirklich ökologisch verantwortliches Modell bedeutet. In Frankreich werden jährlich durchschnittlich fast 22 Millionen Brillen verkauft. Diese Zahl ist teils auf die Erneuerung von Sehstärken zurückzuführen, aber auch auf die Zunahme von Brillenträgern – oft durch unseren stark digitalisierten Lebensstil. Aber was geschieht mit alten Brillen? Auch wenn es Recycling-Initiativen gibt, verstauben sie meistens in Schubladen.
Unser Second-Hand-Konzept ist Teil einer Kreislaufwirtschaft und basiert auf einem sehr einfachen Prinzip.
Die große Unbekannte: Umweltbilanz

Wir kennen heute den Einfluss vieler Branchen auf die Umwelt – etwa die Textil- oder Lebensmittelindustrie. Doch zur Brillenherstellung fehlen Studien. Sicher ist: Die Produktion findet größtenteils in Niedriglohnländern wie Asien statt – mit stark umweltbelastenden Materialien wie Edelstahl, Titan oder Zelluloseacetat (eine Mischung aus Baumwoll- oder Holzfasern mit petrochemischen Lösungsmitteln).


Wir geben es ehrlich zu: Ja, auch unser Warenversand verursacht CO₂. Aber wenn Sie sich für eine Second-Hand-Brille entscheiden, ist der ökologische Fußabdruck deutlich geringer als beim Neukauf. Wir arbeiten daran, Emissionen zu reduzieren und zu kompensieren – für eine bestmögliche Klimabilanz.

Seecly: das Engagement einer ganzen Branche
Die Optikbranche hinkt beim Umweltschutz hinterher. Doch mittlerweile mobilisieren sich große Akteure. Sei es durch die Herstellung in Frankreich, die Verwendung recycelter Materialien oder Programme zur Brillenrückgabe – der Wandel ist im Gange!
Mit Seecly helfen wir Optikern und Brillenherstellern, den Vorgaben des AGEC-Gesetzes (Anti-Verschwendungs-Gesetz für eine Kreislaufwirtschaft) gerecht zu werden – indem sie ihre unverkauften Lagerbestände über Seecly einer sinnvollen Nutzung zuführen und sich so aktiv für Umwelt und Gesellschaft einsetzen.

Die 3 Seecly-Säulen:

Verantwortungsvoll
Als Plattform, die sich dem Kauf und Verkauf von Second-Hand-Brillen widmet, stellen wir Umwelt- und Sozialverantwortung in den Mittelpunkt unserer Werte. Dieses Engagement ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Marke, denn wir sind überzeugt, dass Mode und Optik mit Nachhaltigkeit und Respekt für unseren Planeten einhergehen können.
Unser verantwortungsvoller Ansatz äußert sich durch mehrere konkrete Maßnahmen:
Erstens tragen wir durch das Angebot von Second-Hand-Brillen dazu bei, Abfall zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Jedes über Seecly gekaufte oder verkaufte Brillenpaar verlängert somit die Lebensdauer dieser wertvollen Objekte und bietet gleichzeitig jedem die Möglichkeit, Zugang zu hochwertiger optischer Versorgung zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten.
Außerdem überarbeiten unsere zertifizierten Optiker, mit Sitz in Aix-en-Provence im Süden Frankreichs, jede Brille vor dem Verkauf auf der Plattform und verleihen ihr neuen Glanz. Dieser Schritt garantiert nicht nur die optische Qualität der Brillen, sondern reduziert auch die Umweltbelastung durch die Herstellung neuer Fassungen.
Schließlich engagiert sich Seecly für eine Kreislaufwirtschaft, indem wir unsere Kundinnen und Kunden dazu ermutigen, ihre alten Brillen über die Plattform weiterzuverkaufen – und somit einen nachhaltigeren Konsumstil fördern.
Jede Handlung zählt – und gemeinsam können wir zu einer nachhaltigeren Zukunft für unseren Planeten beitragen. Wenn Sie Teil der Seecly-Community werden, beteiligen Sie sich aktiv an diesem verantwortungsvollen Ansatz und gehören einer Bewegung an, die Mode, Optik und Umweltschutz vereint. Vergessen wir nicht: Verantwortung ist auch eine Stilfrage – und bei Seecly verbinden wir diese beiden Aspekte mit Eleganz und Engagement.
Expertise
Seecly, der unverzichtbare Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Second-Hand-Brillen, verpflichtet sich zu einwandfreiem Service und kompromissloser professioneller Expertise im Bereich Optik.
Der Aspekt „Expertise“ ist einer der Grundpfeiler unserer Marke, denn wir wissen, dass die Qualität der Brillen und die Betreuung unserer Kundinnen und Kunden entscheidend für ein optimales Nutzungserlebnis sind. Unser Team aus zertifizierten Optikern spielt dabei eine zentrale Rolle.
Diese erfahrenen Fachleute mit Sitz in Aix-en-Provence im Süden Frankreichs prüfen sorgfältig jedes Brillenmodell, das durch unsere Werkstatt geht. Sie sorgen für eine professionelle Aufbereitung und garantieren sowohl die optische Qualität als auch die Ästhetik jeder Fassung, bevor sie auf Seecly angeboten wird.
Durch die Zusammenarbeit mit echten Optik-Profis stellen wir sicher, dass alle Second-Hand-Brillen auf unserer Plattform den Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. So können Sie Ihre Brillen ganz beruhigt kaufen oder verkaufen und gleichzeitig von einer persönlichen Betreuung und fundierten Ratschlägen profitieren, um das passende Modell zu finden.
Über die Expertise unserer Optiker hinaus möchten wir auch unser Wissen zu Trends, Innovationen und Best Practices im Bereich der Augengesundheit mit Ihnen teilen.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes und bereicherndes Erlebnis zu bieten – weit über den rein kommerziellen Aspekt hinaus. Mit Seecly entscheiden Sie sich für eine Marke, die Mode, Verantwortung und Fachkompetenz in der Optik vereint.