Brillen sind für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Accessoire geworden. Aber wie findet man heraus, welche Brillenform am besten zum eigenen Gesicht passt? In diesem Artikel erkunden wir die verschiedenen Brillenformen, die auf dem Markt erhältlich sind, und wie man sie an die Gesichtsform anpasst. Ob rundes, eckiges, ovales oder dreieckiges Gesicht – es gibt ein passendes Brillengestell für jeden. Los geht’s!
Die verschiedenen Gesichtstypen und ihre Merkmale
Um die richtige Brille zu wählen, ist es wichtig, die eigene Gesichtsform zu kennen. Jede Gesichtsform hat unterschiedliche Proportionen und Winkel, die die Wahl des Gestells beeinflussen können. Im ersten Abschnitt beschreiben wir die unterschiedlichen Gesichtstypen und ihre Besonderheiten.
Brillen für runde Gesichter
Runde Gesichter haben weiche Konturen und ausgewogene Proportionen mit ausgeprägten Wangenknochen und einer runden Stirn. Um die Gesichtsproportionen auszugleichen, empfiehlt sich ein eckiges oder rechteckiges Brillengestell, das Struktur und Definition verleiht. Auch leichte, filigrane Gestelle sind eine gute Wahl, um das Gesicht nicht zu beschweren.
Selena Gomez
Leonardo DiCaprio
Brillen für eckige Gesichter
Eckige Gesichter haben ausgeprägte Winkel und symmetrische Proportionen mit einem kantigen Kiefer und einer flachen Stirn. Um die markanten Gesichtszüge zu mildern, eignen sich runde oder ovale Brillenformen, die Weichheit und Rundung bringen. Auch hier sind leichte Gestelle ideal, um die Winkligkeit nicht zu betonen.
Angelina Jolie
Brad Pitt
Brillen für ovale Gesichter
Ovale Gesichter haben ausgewogene Proportionen und weiche Konturen mit einer Stirn, die etwas breiter ist als das Kinn. Um die natürlichen Proportionen des Gesichts zu betonen, eignen sich geometrische Formen wie eckige oder rechteckige Gestelle, die Struktur und Definition verleihen.
Beyoncé
Justin Timberlake
Brillen für dreieckige Gesichter
Dreieckige Gesichter haben ein breiteres Kinn als die Stirn, mit markanten Wangenknochen. Um die Proportionen des Gesichts auszugleichen, empfiehlt es sich, ovale oder runde Brillen zu wählen, die die Gesichtszüge weicher erscheinen lassen. Auch hier sind leichte Gestelle eine gute Wahl, um den unteren Teil des Gesichts nicht zu beschweren.
Reese Witherspoon
Timothée Chalamet
Wie wähle ich die richtige Brillenfarbe?
Neben der Form kann auch die Farbe eine wichtige Rolle bei der Wahl der Brille spielen. Je nach Hautton, Haar- und Augenfarbe können bestimmte Farben besser zu Ihnen passen als andere. Hier sind einige Tipps, um die passende Farbe für Ihre Brille zu finden.
Farben für helle Hauttypen
Wenn Sie einen hellen Teint mit rosigen oder bläulichen Untertönen haben, sind Pastellfarben, Beige oder Dunkelgrau ideale Gestellfarben. Vermeiden Sie zu grelle Farben, da sie möglicherweise nicht gut mit Ihrer Haut harmonieren.
Farben für dunklere Hauttypen
Wenn Sie einen dunkleren Hautton mit warmen gelben oder rötlichen Untertönen haben, können goldene, dunkelbraune oder dunkelrote Töne Ihre Haut besonders gut zur Geltung bringen. Vermeiden Sie zu kühle Farben wie Blau oder Grün, die möglicherweise weniger gut harmonieren.
Brillenfarben passend zur Haarfarbe
Je nach Haarfarbe können bestimmte Brillenfarben besser zu Ihnen passen. Wenn Sie blonde Haare haben, sorgen Gestelle in Gold, Beige oder Hellbraun für weiche Kontraste. Bei braunen Haaren passen schwarze, dunkelbraune oder dunkelrote Brillen gut. Wenn Sie graue Haare haben, verleihen silberne oder dunkelgraue Gestelle Ihrem Look eine elegante Note.
Fazit
Die Wahl der richtigen Brille mag zunächst schwierig erscheinen, aber wenn Sie Ihre Gesichtsform, Haut- und Haarfarbe berücksichtigen, finden Sie sicher das perfekte Modell, das Ihre Vorzüge unterstreicht. Probieren Sie die schöne Auswahl auf unserer Website ganz einfach virtuell an.
Ja, Sie können Ihre Brille zurückgeben oder umtauschen, wenn sie Ihnen nicht passt. Seecly bietet ein 14-tägiges Rückgaberecht für Artikel von professionellen Verkäufern und 2 Tage für Artikel von privaten Verkäufern.
In der Regel trägt der Kunde die Rücksendekosten, es sei denn, es liegt ein Fehler unsererseits beim Versand vor. In diesem Fall übernimmt Seecly die Rücksendekosten.
Sie können Ihre Brille in einem Krys-Geschäft anpassen lassen. Dort erhalten Sie eine professionelle Justierung für optimalen Komfort und bestmögliche Sicht.